Hier finden Sie eine Auflistung an supervisionsrelevanten Fortbildungen, an denen ich teilgenommen habe:
2018
20./21.04.2018
Himmel und Hölle (K)ein Kinderspiel - Die zukünftige Arbeitswelt in der Spannung zwischen Freiheit und Ausbeutung und die Verantwortung der Supervision, Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim
Veranstalter: DGSv Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching, 5. Verbandsforum
13./14.04.2018
Internationale Lehrsupervisorische Tagung 2018: “Kompetenzentwicklung und Abschluss der Lehrsupervision - Wie ist beides für eine erfolgreiche Beendigung der Lehrsupervision zu verbinden?”
in: Bezinningshuis Regina Carmeli, 6132 AL Sittard/Niederlande
veranstaltet durch: Supervision und TZI e.V.- CH-8005 Zürich/Schweiz
2017
07./08.04.
Internationale Lehrsupervisorische Tagung “Themenbearbeitung in der Lehrsupervision - Balancieren zwischen nachfolgender und richtunggebender Gestaltung” in Frankfurt am Main, Supervision und TZI e.V.
12./13.05.
Supervision und Coaching: 2 Wege, 26 Köpfe, 1000 Möglichkeiten - Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft (SG) in Mannheim
2016
15./16.04
Beziehungsdynamik und Aufgabengestaltung in der Lehrsupervision, Internationale Fachtagung in Luxembourg, Drs. Louis van Kessel/NL, Wolfgang Dinger, Veranstalter: Supervision und TZI e.V.
2015
17./18.04.
Veränderung in den Ausbildungen – Konsequenzen für die Lehrsupervision, Internationale Fachtagung für Lehrsupervisoren, Dr. Louis van Kessel /NL, Supervision und TZI e.V., Untermarchtal
2014
04.-05.04
Fortbildung für Lehrsupervisoren
‚Die Qualität von Professionalität – Welche Verantwortung übernehmen Lehrsupervisoren dafür?’
Supervision und TZI e.V., Mitglied der DGSv, Asbach-Löhe
2013
18.-19.04.
SG’t voran – Zukunftskonferenz, Systemische Gesellschaft,Berlin
Zertifiziert von der Psychotherapeutenkammer Berlin
2012
27.04.
Weiter sehen – Impulse interdisziplinärer Vielfalt, Universität Dortmund, Dortmund
2011
10.12.
Inklusion kann gelingen, Universität zu Köln, Köln
25.-26.11.
Fortbildung für LehrsupervisorInnen: Dreiecksverhältnisse - Zündstoff und Dünger in der Lehrsupervision, Verein für Weiterbildung TZI - Königswinter, Asbach-Löhe
21.11.
Kölner Supervisionsabend: Entscheidend ist auf’m Platz (mit Bundestrainer Erich Rutemöller) – Wie führt ein Sportcoach sein Team zum Erfolg? – Köln (A.Münsterjohann)
05.-07.05.
SG’t raus – Die SG erkundet ihre Umwelten, Systemische Gesellschaft, Berlin2011
09. - 10.03.
Inklusion – Wie kann sie gelingen? IfL, Mülheim/Ruhr
22. - 24.04.
Inklusion braucht Professionalität, vds, Weimar2010
2010
13.-15.05.
Strukturaufstellungen, Systemchoreografien und Skulpturen
Helm-Stierlin-Institut Heidelberg
2009
08.05. - 09.05.
Fremde Blicke - Eigenblicke - die Alterität des Selbst - Vom Nutzen zweier Welten
Systemische Gesellschaft, Bochum
2008
17.04. - 18.04.
Hinter den Spiegeln … (Spiegelphänomene in Supervision und Therapie),
Systemische Gesellschaft + BIF Berlin
2007
22.10.-23.10.
Systemisch-hypnotherapeutische Interventionen in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, ifs-consulting, Dr. Gunter Schmidt Heidelberg/Essen
16.10.
Ausbildung von SupervisorInnen - Ausbildungskonferenz
DGSv, Frankfurt a.M.
25.01. – 26.01.
Lehrerbildung im Diskurs – Zur Effizienz, Moralität und Nachhaltigkeit von Fallkonferenzen und Gruppensupervision an der Uni, im Referendariat und im Schulalltag, Lehrerbildungszentrum der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der DGSv
2006
30.06.
Spezielle Methoden der kooperativen Beratung
Universität Leipzig – Prof.Dr. Wolfgang Mutzek
13.03. - 15.03
Abschiede und Übergänge in Beziehungen, Lebenszyklen und in der Arbeitswelt
Helm-Stierlin-Institut/Universität Heidelberg
2005
15.04.
Supervision und Schule – Richtlinien für Supervision
DGSv
2004
21.10. - 22.10.
Das Kooperationsgespräch
Fortbildungsakademie des Innenministers
09.09. - 11.09.
Supervision in Schule und Lehrerbildung
Universität Oldenburg
2003
14.11.
Konflikt – Kultur – Supervision
DGSv
26.09. - 27.09
Systemische Supervision zwischen Macht und macht nix
Systemische Gesellschaft, Berlin
12.03. - 14.03.
Projektmanagement
Fortbildungsakademie des Innenministers
07.02.
Forum Lehrsupervision
DGSv
2002
09.05. - 11.05.
Einblicke in die Werkstatt systemischer Beratung: Ideen, Impulse, visionäre Akzente
Gesellschaft für Organisationsberatung, Training und Organisation (BTS) Mannheim
2001
06.06. - 08.06.
Mobbing
Fortbildungsakademie des Innenministers
2000
27.10-28.10.
Supervision and Coaching – Are they offering the same under different labels?
ANSE – Association of national organisations for supervision in Europe, München
26.05.
Fachtag Lehrsupervision
DGSv
01.06.-03.06.
Systemische Beratung in der Arbeit. Realistische Illusionen – phantastische Realitäten
BTS Mannheim/Freiburg
24.02. - 26.02., 11.05. - 13.05., 07.09. - 09.09. , 09.11. - 11.11.
Projektmanagement (Weiterbildungskurs)
IBS Aachen
1999
12.03.
Schulforum (Supervisionsfeld Schule)
DGSv
1998
21.11.
Supervision und Schule
DGSv
7.11.
Nutzen, Schönheit und Respekt – Leitgedanken Systemischer Therapie und Beratung
BS Aachen
1997
08.11. - 09.11.
Reframing in der Supervision und Beratung
IBS Aachen
14.03.
Lehrsupervisionstag
DGSv
1996
25.10. - 26.10.
Systemische Supervision und Organisationsentwicklung
IBS Aachen
1994
14.10.
Treffen der Lehrsupervisoren in Köln.
DGSv
1993
17.03. - 19.03.
Problemwahrnehmung/Wahrnehmungsprobleme – Stressreaktionen und ihre Wirkungen
Fortbildungsakademie des Innenministers
15.02. - 19.02.
Umgang mit Arbeitsdruck und Stress, Stressbewältigung, Zeitmanagement
Fortbildungsakademie des Innenministers
1992
27.03. - 28.03.
Teilnahme am 1. Deutschen Supervisionstag in Bad Godesberg
Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
1991
29.11. - 01.12.
Provokative Therapie (Frank Farrely)
Universitätsklinikum Aachen
1988
02.06. - 05.06.
Supervision in verschiedenen Arbeitsfeldern, Supervision in Schule und Ausbildung
IBS Aachen
1987
27.05. - 30.05.
Angewandte Gruppendynamik in der Teamsupervision und Organisationsberatung
Institut für Beratung und Supervision Aachen (IBS)